Schülerbetriebspraktikum

 

Elterninformation zum Schülerbetriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 9

Das Schülerbetriebspraktikum (SBP) findet im Pflichtunterricht das Faches W-A-T statt.

Während des SBPs sollen die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsbereichen in ihrem Praxislernort sammeln und vor dem Einstieg ins Berufsleben die Arbeitswelt kennen lernen sowie praktisch tätig werden. Des Weiteren sollen sie im Hinblick auf die Sek. II üben, formal zu arbeiten und Abläufe zu dokumentieren. Dazu dient der Praktikumshefter, der zudem die Bewertungsgrundlage für das Betriebspraktikum bildet.

Durchführungszeitraum:                 16.01.23 - 27.01.23

Abgabe SBP-Vertragsunterlagen:   bis zum 2110.2022

Abgabe Praktikumshefter:               bis zum 03.03.2023

Allgemeines: siehe Jugendarbeitsschutzgesetz (§5, §7, §11, §13)!

- tägliche Arbeitszeit 6 Stunden zzgl. 1 Stunde Pause
- wöchentliche Arbeitszeit 30 Stunden (ohne Pause)
- 5 Tage Woche (Montag bis Freitag)
- keine Nachtarbeit (20.00 Uhr bis 6.00 Uhr)
- kein direkter Kontakt mit Großtieren (z.B. Pferde, Schweine)
- kein Kontakt mit Körperflüssigkeiten
- keine Tankstellen
- Praktikumsplatz nur in Berlin, Potsdam oder in unmittelbarer Nähe (angrenzende Gemeinden)

Im Krankheitsfall: - telefonische Krankmeldung

(am Abend vorher bzw. morgens bei Feststellung)
   1. in der Schule und 2. im Betrieb
       - Krankenschein umgehend abgeben
   1. in der Schule und 2. ggf. auch im Betrieb (Kopie)

Telefonische Ansprechpartnerin:  Nadia Paquis (Mittelstufenkoordinatorin)
                                                   Tel.: 0331-9513661

Alle weiteren Informationen zu Arbeitsaufträgen, dem Versicherungsschutz während des Praktikums, Belehrungen zu Verhaltensweisen und zum Arbeitsschutz erhalten die Schüler im W-A-T-Unterricht.

Mit freundlichen Grüßen und auf gute Zusammenarbeit!

Nadia Paquis