Lesung mit Sally Perel
Es kommt vor, dass es sogar in einer Turnhalle still ist. Nach Schulschluss, am Wochenende, in den Ferien oder aber, wenn Sally Perel im zarten Alter von 91 Jahren von seinem bewegenden Leben spricht.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 hörten am 06.06.16 von einem jüdischen Jungen, der in der "Uniform der Deutschen", getarnt als Hitlerjunge, den zweiten Weltkrieg überlebte. Und dieser Junge, der Vergangenheit entsprungen, hat es sich im Körper eines gestandenen Mannes nun zur Aufgabe gemacht, in der Gegenwart aufzuklären. Seine Kindheit in der Nähe von Braunschweig, die Flucht nach Polen, der Abschied von den Eltern und seine Zeit in einem russischen Kinderheim beschrieb Sally Perel bedächtig und humorvoll zugleich. Er erinnerte an seine Familie, besonders aber an seine Mutter. Sie hatte ihm, wohl wissend, dass sie ihren Sohn nie wieder sehen würde, tragende Worte für die Zukunft mitgegeben:"Du sollst leben."
Bis heute reist Sally Perel deshalb mehrere Wochen im Jahr durch Deutschland und dient Jugendlichen als Tor zur Vergangenheit. Ein "Schatz" der Erfahrung und Wachsamkeit wurde weitergegeben. In der stillen Turnhalle wurden Schülerinnen und Schüler des Schillergymnasiums nach eigener Aussage zu "Hütern" dieses Schatzes.
Wir danken Sally Perel für diese einmalige Erfahrung.